Schornsteinfegermeister

Thorsten Kisser

Gebäudeenergieberater  im Handwerk (HWK)
Energieeffizienz-Experte
Fachberater für hygienische Raumlüftung und
Brandschutz  VDI 6022

 


Thorsten Kisser
Schornsteinfegermeister
Rüterhege 2
29336 Nienhagen
Deutschland

Telefon:
+49 5144 56 08 16
Mobil:
0152 55 13 23 66
E-Mail:



Energienews


29.05.2019

geea-Maßnahmenpaket für Gebäudewende

„Wir brauchen deutlich mehr Tempo im Gebäudesektor“

Andreas Kuhlmann, geea-Sprecher und Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Auch wenn der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen seit 1990 bereits um mehr als 40 % reduziert hat: Mit Blick auf die Sektorziele der Bundesregierung bleibt der Handlungsbedarf gewaltig. Die jährlichen Emissionen im Gebäudesektor sollen laut Klimaschutzplan der Bundesregierung auf 72 Mio. t im Jahr 2030 sinken. Das bedeutet eine Reduzierung um weitere fast 50 Mio. t – und das in den nächsten zehn Jahren. Davon sind wir weit entfernt. Die bereits stattfindende Gebäudesanierung – Austausch von Heizungen und Fenstern, neue Dämmung usw. – bringt erst eine Einsparung von rund 20 Mio. t. Das geea-Maßnahmenpaket ermöglicht weitere 13 Mio. t. Das schließt die Lücke noch nicht ganz, aber es bringt uns immerhin in Reichweite zu den Klimazielen und sollte rasch umgesetzt werden. Entscheidend sind jetzt die Verhandlungen im Klimakabinett über das Klimaschutzgesetz 2030. Wir brauchen deutlich mehr Tempo im Gebäudesektor. Wenn wir die Klimaziele verfehlen, kommen hohe Kosten für Ausgleichszahlungen auf Deutschland zu.“

Verbleibende Lücke muss geschlossen werden

Um die über das geea-Maßnahmenpaket hinaus verbleibende Klimaziellücke von 15 Mio. t CO2-Äquivalenten im Gebäudesektor zu schließen, drängt Kuhlmann auf eine Diskussion über weitere Optionen. Diese können von einer beschleunigten Markteinführung von klimaneutralen, synthetischen Brennstoffen über einen CO2-Preis bis hin zum Handel mit Energieeinsparzertifikaten im Gebäudesektor reichen. Zudem seien weitere Klimaschutzpotenziale bei Themen absehbar, die zwar bereits diskutiert werden, aber nicht schnell genug vorankommen. Der geea-Sprecher nennt hier beispielhaft die energetische Sanierung von Quartieren anstelle einzelner Häuser, Chancen durch Automatisierung und Digitalisierung im Gebäudebetrieb oder auch die Entwicklung neuer Geschäfts- und Investitionsmodelle.

Download: Politisches Maßnahmenpaket der geea.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater