Schornsteinfegermeister

Thorsten Kisser

Gebäudeenergieberater  im Handwerk (HWK)
Energieeffizienz-Experte
Fachberater für hygienische Raumlüftung und
Brandschutz  VDI 6022

 


Thorsten Kisser
Schornsteinfegermeister
Rüterhege 2
29336 Nienhagen
Deutschland

Telefon:
+49 5144 56 08 16
Mobil:
0152 55 13 23 66
E-Mail:



Energienews


26.06.2018

Rechner visualisiert genutzten Solarstrom im Elektroauto

Wie viel Sonne landet eigentlich im Tank, wenn ein Elektroauto Strom aus einer Photovoltaikanlage lädt? Die Antwort darauf gibt ein spezieller Solarrechner der Verbraucherzentrale NRW.

Das neue Online-Tool zeigt, mit welchem Solarstromanteil Privatleute je nach Anlagenleistung, Batteriespeicher und Fahrzeugnutzung mobil sein können. Werte um 70 Prozent sind dabei mit Modulen auf dem Eigenheim durchaus zu erreichen. In solchen Fällen müssten also nur 30 Prozent des Energiebedarfs aus dem Netz gedeckt werden. Auch Eigenverbrauchsquote und Autarkiegrad ermittelt der Solarrechner – er zeigt also, welchen Anteil des erzeugten Solarstroms ein Haushalt selbst verbraucht und zu welchem Grad er seinen Strombedarf aus der Solaranlage deckt.

Alle Berechnungen wurden von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin für das Onlinetool der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt. „Wer mit E-Mobilität das Klima schützen möchte, braucht dafür sauberen Strom“, weiß Verbraucherschützer Udo Sieverding Das eigene Dach anzuzapfen, liege nahe. Sieverding leitet den Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW. Fahren mit reinem Solarstrom sei zwar nur in den seltensten Fällen möglich, doch das Ausprobieren mit dem Tool zeige, wie sich der Anteil hochschrauben lasse. (nhp)

Den Solarrechner, Erfahrungsberichte und viel konkrete Tipps für die eigene Stromtankstelle gibt es unter: www.verbraucherzentrale.nrw/sonne-im-tank




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater