Schornsteinfegermeister

Thorsten Kisser

Gebäudeenergieberater  im Handwerk (HWK)
Energieeffizienz-Experte
Fachberater für hygienische Raumlüftung und
Brandschutz  VDI 6022

 


Thorsten Kisser
Schornsteinfegermeister
Rüterhege 2
29336 Nienhagen
Deutschland

Telefon:
+49 5144 56 08 16
Mobil:
0152 55 13 23 66
E-Mail:



Energienews


30.05.2011

"Energieparcours-Nordwest" eröffnet

Fachdidaktisch ausgearbeitete Exkursionen zu Biogas- oder Windkraftanlagen, zu Energieforschungslaboren und anderen Energiestandorten in der Nordwest-Region – das bietet der "Energieparcours-Nordwest".

Der "Energieparcours-Nordwest" ist eine Initiative des interdisziplinären Projekts "Bildung für eine nachhaltige Energieversorgung und -nutzung" der Universität Oldenburg, das den Parcours in enger Kooperation mit dem regionalen Bildungsnetzwerk "Klima & Energie" der Stadt Oldenburg entwickelt hat. Die Metropolregion Bremen/Oldenburg setzt seit Jahren auf die krisenfesten und zukunftsorientierten Erneuerbaren Energien. "Der Energieparcours Nordwest bietet dabei jungen Menschen eine hervorragende Möglichkeit, sich über die Unternehmen der Branche zu vernetzen und zu informieren", erklärte Schütz anlässlich der Eröffnung.
Ziel des Parcours ist es, SchülerInnen Einblicke in die Energiebranche zu liefern, ihnen theoretische Grundlagen anschaulich und authentisch zu vermitteln und sie über Berufsbilder und Einstiegschancen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu informieren. Die Fachdidaktiken der Universität entwickeln in enger Abstimmung mit den einzelnen Energiestandorten fach- und klassenstufen-spezifische Angebote, die an den Lehrplan der Schulfächer Sachunterricht, Biologie, Physik, Chemie, Informatik und Mathematik angeknüpft sind. Sie reichen von Lehrpfaden und Betriebserkundungen über Expertenvorträge und Diskussionsrunden bis hin zu themenspezifischen Experimentierangeboten.
Die Energiebildung ist in den Curricula der Schulen noch nicht fest verankert. "Die Fachdidaktiken der Universität geben hier maßgebliche Impulse und leisten wichtige wissenschaftliche Entwicklungsarbeit, die nun in den ,Energieparcours-Nordwest’ gemündet ist. Es spricht für die hohe Qualität unserer Lehrerbildung, dass Lehramtstudierende in die Entwicklung und die Begleitforschung aktiv eingebunden sind", so Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung.
Lehrkräfte können über das Web-Portal "Energieparcours-Nordwest.de" die angebotenen Exkursionen u. a. zu den Themen "Wasser, Wärme und Energie in einem Freizeitbad", "Wie funktioniert ein Passivhaus?" oder "Zukunftsberufe im Aufwind – Besichtigung einer Windenergieanlagen" buchen.
Interessierte Unternehmen, die sich am "Energieparcours-Nordwest" beteiligen wollen, können sich mit der Projektleiterin Dr. Verena Niesel (Tel.: 0441/798-4080 oder Mail:

verena.niesel@uni-oldenburg.de

) in Verbindung setzen.

www.energieparcours-nordwest.de



mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater