Schornsteinfegermeister

Thorsten Kisser

Gebäudeenergieberater  im Handwerk (HWK)
Energieeffizienz-Experte
Fachberater für hygienische Raumlüftung und
Brandschutz  VDI 6022

 


Thorsten Kisser
Schornsteinfegermeister
Rüterhege 2
29336 Nienhagen
Deutschland

Telefon:
+49 5144 56 08 16
Mobil:
0152 55 13 23 66
E-Mail:



Energienews


01.12.2011

Die Stadtwette zum Klimaschutz: 9% Energie sparen

Heute fällt der Startschuss für die Energieeinsparwette in Europa.

Städte aus 16 europäischen Ländern treten an und wetteifern um die höchsten Energieeinsparungen in ihren Haushalten.

Für Deutschland gehen die Berliner Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg und Steglitz-Zehlendorf zusammen mit den Städten Elmshorn und Potsdam ins Rennen.

Freunde, Arbeitskollegen, Vereinsmitglieder oder Nachbarn sind aufgerufen sich zu EnergieNachbarschaften zusammenzuschließen und zu wetten, dass sie es schaffen, mindestens 9% Energie im Vergleich zum Vorjahr einzusparen. Die Aktion läuft vier Monate, ein EnergieCoach wird den Haushalten dabei zur Seite stehen, Ratschläge geben und motivieren.

Man kann natürlich auch alleine Energie sparen, aber in einer Gruppe und in Verbindung mit einer Wette macht es mehr Spaß. Wer bei den EnergieNachbarschaften teilnimmt, kann seinen Energieverbrauch vergleichen, Erfahrungen austauschen und Tipps und Ratschläge zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden umsetzen.

Herr Norbert Kopp Bürgermeister aus Steglitz-Zehlendorf, ist überzeugt, dass bei der Wette alle gewinnen: „Wer Energie spart wird aktiv für den Klimaschutz und senkt gleichzeitig seine Ausgaben“. Auch die Bürgermeister Herr Reinhard Naumann und Frau Dr. Brigitte Fronzek aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Elmshorn bestätigen, dass sie gerne mitmachen, ihre Bürger herausfordern und sie dabei unterstützen, das Einsparziel von mindestens 9% zu erreichen.

Wer schafft es, allein durch Verhaltensänderungen am meisten Energie einzusparen? Die EnergieNachbarschaften aus Deutschland stellen sich nicht nur der Herausforderung der 9 % Hürde, sondern treten zeitgleich gegen EnergieNachbarschaften aus 16 anderen europäischen Ländern an, um „Europameister“ im Energiesparen zu werden.

Das Projekt wird gefördert vom Programm „Intelligent Energy Europe“ der Europäischen Kommission und koordiniert von der Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH.



Weitere Informationen zu den EnergieNachbarschaften finden Sie auf der Website:

www.energienachbarschaften.eu

 

 




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater