Schornsteinfegermeister

Thorsten Kisser

Gebäudeenergieberater  im Handwerk (HWK)
Energieeffizienz-Experte
Fachberater für hygienische Raumlüftung und
Brandschutz  VDI 6022

 


Thorsten Kisser
Schornsteinfegermeister
Rüterhege 2
29336 Nienhagen
Deutschland

Telefon:
+49 5144 56 08 16
Mobil:
0152 55 13 23 66
E-Mail:



Energienews


12.05.2016

BMWi startet Energieeffizienzoffensive

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) startet heute eine breit angelegte Offensive zur Steigerung der Energieeffizienz. Für die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen werden von 2016 bis 2020 über 17 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt.

Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz vom Dezember 2014 und den Beschlüssen zur weiteren Umsetzung der Energiewende vom 1. Juli 2015 hat die Bundesregierung die strategische Ausrichtung der Energieeffizienzpolitik definiert. Ziel ist es, die Energieeffizienz im Gebäudebereich voranzubringen und hier einen Förderschwerpunk zu setzen, die Energieeffizienz als Rendite und Geschäftsmodell zu etablieren und die Eigenverantwortlichkeit für Energieeffizienz zu erhöhen.

Um diese drei Zielsetzungen voranzubringen starten als Teil der Effizienzoffensive vier neue Programme:

  • das Förderprogramm zur Abwärmevermeidung und Abwärmenutzung (Start: 1. Mai 2016);
  • das Programm zur Förderung hocheffizienter Querschnittstechnologien (Start: 10. Mai 2016);
  • Step up! - die wettbewerbliche Ausschreibung für Stromeffizienzmaßnahmen (Start im Juni 2016);
  • das Pilotprogramm Einsparzähler (Start: Mai 2016).

Um gleichzeitig auf einen Bewusstseinswandel bei allen Verbrauchergruppen hinzuwirken, startet heute als weiterer Baustein der Energieeffizienzoffensive die Informationskampagne "Deutschland macht's effizient". Die Kampagne richtet sich an private Verbraucher, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Alle Verbrauchergruppen sollen motiviert werden, Wärme und Strom möglichst sparsam einzusetzen.

Die Kampagne bindet Multiplikatoren ein, die in direktem Kontakt zu Verbrauchern, Unternehmen und Kommunen stehen – die Länder, Wirtschafts- und Kommunalverbände, Handwerksverbände und Gewerkschaften.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater