Schornsteinfegermeister

Thorsten Kisser

Gebäudeenergieberater  im Handwerk (HWK)
Energieeffizienz-Experte
Fachberater für hygienische Raumlüftung und
Brandschutz  VDI 6022

 


Thorsten Kisser
Schornsteinfegermeister
Rüterhege 2
29336 Nienhagen
Deutschland

Telefon:
+49 5144 56 08 16
Mobil:
0152 55 13 23 66
E-Mail:



Energienews


21.02.2011

15 Mio. Euro Zuschuss für einen neuen Förderschwerpunkt - bis 31.05.11

Im Rahmen des BMU-Umweltinnovationsprogramms stellt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bis zu 15 Millionen Euro für den neuen Förderschwerpunkt "Energieeffiziente Abwasseranlagen" bereit.

Damit sollen innovative Projekte unterstützt werden, die erstmalig im großtechnischen Maßstab zur energetischen Optimierung und zum Ressourcenschutz in Abwasseranlagen beitragen.

Wie erfolgt die Förderung?
Sie erhalten vom BMU einen Zinszuschuss auf ein KfW Darlehen. Mit dem KfW Darlehen können Sie bis zu 70 % der förderfähigen Ausgaben finanzieren. In begründeten Fällen kann die Förderung alternativ in Form eines Investitionszuschusses in Höhe von maximal 30 % der förderfähigen Ausgaben gewährt werden.

Wer ist Antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind private und kommunale Betreiber von Abwasseranlagen, die ein innovatives Projekt zur energetischen Optimierung und zum Ressourcenschutz in ihrer Anlage planen.

Was wird gefördert?
Gefördert werden beispielsweise Projekte in den Bereichen:

- Verfahrenstechnische Innovationen
- Abwassertransport in der Kanalisation
- Behandlung des Abwassers bis zur Einleitung in ein Gewässer
- Klärschlammbehandlung und -verwertung in Zusammenhang mit der Abwasserbehandlung

Was müssen Sie tun?
Bewerben Sie sich mit Ihren innovativen Projekten bis zum 31. Mai 2011 (Posteingang) bei der KfW.

Die genauen Förderkriterien, den Antragsvordruck der KfW sowie weiterführende Informationen finden Sie unter:

www.umweltinnovationen-in-abwasseranlagen.de

 

 




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater